pq-Formel: Anwendung (1): x²+3x+2=0
12 MONATE
BASIC - Account
€39,90
statt 49,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kein Abo! Endet automatisch
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
UNBEGRENZT
LIFE TIME- Account
€79,90
statt 149,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ unbegrenzt
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
-
Dankeeee, endlich habe ich es kapiert! Daniel
-
Vielen lieben Dank für das Video. Wirklich sehr gut, es ist total verständlich erklärt und mir hat es wirklich weiter geholfen. Ihr macht ganz tolle Arbeit und eure Seite hilft mir ungemein weiter. Toll,das es so etwas gibt! Ganz Klasse! Liebe Grüße Cindy
WAS WIRD HIER ERKLÄRT?
Darum geht’s
Wer die pq-Formel anwenden möchte, muss auf einige Dinge achten. Zuerst einmal muss die Gleichung gleich 0 gesetzt werden. Zum anderen darf vor dem x² nur der Faktor 1 stehen. Das sind zwei sichtige Dinge, die vorhanden sein müssen, bevor die pq-Formel überhaupt nutzbar ist. Notfalls muss in die entsprechende Richtung umgerechnet werden. Dazu ist das sichere Beherrschen der Umrechnungsregeln unerlässlich. In einem konkreten Beispiel zeigt Stefan, wie die pq-Formel angewandt wird.
Mathe einfach – ONLINE erklärt!
Viel Erfolg in Mathe!
Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!
Hallo zusammen ich frage mich die ganze Zeit Was im 4. Rechenschritte aus der -2 geworden ist.
Gruß
Hallo Dirk,
alles, was unter der Wuzel steht, habe ich einfach zusammengerechnet und davon schließlich die Wurzel gezogen. Wo genau hast Du das Verständnisproblem?