Das Feuerwehrauto (Satz des Pythagoras)
12 MONATE
BASIC - Account
€39,90
statt 49,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kein Abo! Endet automatisch
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
UNBEGRENZT
LIFE TIME- Account
€79,90
statt 149,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ unbegrenzt
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
-
Dankeeee, endlich habe ich es kapiert! Daniel
-
Vielen lieben Dank für das Video. Wirklich sehr gut, es ist total verständlich erklärt und mir hat es wirklich weiter geholfen. Ihr macht ganz tolle Arbeit und eure Seite hilft mir ungemein weiter. Toll,das es so etwas gibt! Ganz Klasse! Liebe Grüße Cindy
Satz des Pythagoras Anwendung – Video Erklärung
Das Feuerwehrauto
Aufgabe: Die Drehleiter eines Feuerwagens kann bis auf 30 Meter Länge ausgefahren werden. Bis zu welcher Höhe können Feuerwehrleute mit dieser Leiter gelangen? Verwende die Angeben der Zeichnung.
Der Satz des Pythagoras im Alltag
Der Satz des Pythagors ist keine reine Theorie. Im Alltag erlebt man eigentlich ständig Momente, in denen er angewandt werden kann. Anhand des Feuerwehrautos erklärt Stefan, wie der Satz des Pythagoras angewandt wird.
Mathe einfach – ONLINE erklärt!
Viel Erfolg in Mathe!
Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!
Schöne Erläuterung an einem guten Beispiel. Ein Hinweis zu den Buchstaben. Bei manchen Aufgaben werden statt a, b, c andere Buchstaben im einem Dreieck benutzt. Daher fände ich es besser und wie es auch im Video immer wieder gesagt wird: Kathete 1 zum Quadrat + Kathete 2 zum Quadrat gleich Hypotenuse zum Quadrat. Wenn den Schüler*innen klar ist was im einem rechtwinkligen Dreieck immer Katheten und die Hypotenuse ist, können sie das auf alle Situationen anwenden, egal wie die Beschriftung lautet.