Beispiel Lebenswelt: Der schleichende Wolf
12 MONATE
BASIC - Account
€39,90
statt 49,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kein Abo! Endet automatisch
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
UNBEGRENZT
LIFE TIME- Account
€79,90
statt 149,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ unbegrenzt
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
-
Dankeeee, endlich habe ich es kapiert! Daniel
-
Vielen lieben Dank für das Video. Wirklich sehr gut, es ist total verständlich erklärt und mir hat es wirklich weiter geholfen. Ihr macht ganz tolle Arbeit und eure Seite hilft mir ungemein weiter. Toll,das es so etwas gibt! Ganz Klasse! Liebe Grüße Cindy
Extremwertaufgabe
Minimale Entfernung zwischen Jäger und Wolf bestimmen
Auf einem Feld soll ein Wolf erschossen werden. Der Wolf bewegt sich auf dem Feld entlang der Funktion
und D=R+.
Der Wolf wandert gemächlich von links nach rechts auf dem Grafen von f. Im Ursprung O des Koordinatensystems sitzt ein Jäger, der den Wolf genau dann erlegt, wenn er von ihm die kleinste Entfernung hat. Wo wird der Wolf erschossen? Berechne die Koordinaten.
Mathe einfach – ONLINE erklärt!
Viel Erfolg in Mathe!
Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!
Hallo,
gibt es mittlerweile ein Video zu einer derartigen Ableitung? Btw. das mit mit dem (Nicht-)Quadrieren bei s(x) ist mir auch aufgefallen, eine Erläuterung wäre sehr nett.
Viele Grüße
Das Video wird nun erstellt! Hatten wir einfach vergessen.
Es ist doch x²+y² oder? und warum hast du dann unter der wurzel die 1/x² nicht nochmal zusätzlich quadriert? :/
Es wäre sehr schön gewesen, wenn Ihr noch kurz erklärt hättet wie man das ableitet. Jetzt muss ich das überall irgendwo im Internet suchen, wie man das macht. Das A und O bei einer Extremwertaufgabe ist doch die Ableitung, und das habt ihr hier leider nicht erklärt