Front Page
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

SIN, COS oder TAN
In diesem Video wird erklärt, wie alle fehlenden Winkel und Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks mit der Winkelfunktion Cosinus berechnet werden.
weiterlesen
Rechnen mit Mengen: Schnittmenge, Vereinigungsmenge, Differenzmenge
„Unter einer „Menge“ verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres Denkens (welche die „Elemente“ von M genannt werden) zu einem Ganzen.“ * Was das auf Deutsch heißt und wie man mit Mengen arbeitet erklärt Stefan anhand von Beispielen in diesem Videoclip.
weiterlesen
Grundlagen Mengenlehre: Schnittmenge, Vereinigungsmenge, Differenzmenge
Die Mengenlehre ist ein wichtiges Teilgebiet der Mathematik. In vielen Bereichen der Mathematik greifen wir auf die Mengenlehre zurück, deshalb ist es wichtig, zumindest die Grundlagen begriffen zu haben. Und genau die erklärt Stefan anhand von Beispielen in diesem Videoclip. Dabei geht er auf Schnittmenge, Vereinigungsmenge sowie die Differenzmenge ein.
weiterlesen
LETZTE KOMMENTARE