Wir binden auf unseren Webseiten eigene Videos und vom Drittanbieter Vimeo ein. Die Datenschutzhinweise von Vimeo sind hier aufgelistet https://vimeo.com/privacy Wir setzen weiterhin Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit der Einbindung der Videos von Vimeo und dem Einsatz der Cookies einverstanden.OkDatenschutzerklärung
Komplexe Wechselstromrechnung (1.1) – Impedanz von Spule und Kondensator
12 MONATE
BASIC - Account
€39,90
statt
49,90 €Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kein Abo! Endet automatisch
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
UNBEGRENZT
LIFE TIME- Account
€79,90
statt
149,90 €Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ unbegrenzt
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
Dankeeee, endlich habe ich es kapiert! Daniel
Vielen lieben Dank für das Video. Wirklich sehr gut, es ist total verständlich erklärt und mir hat es wirklich weiter geholfen. Ihr macht ganz tolle Arbeit und eure Seite hilft mir ungemein weiter. Toll,das es so etwas gibt! Ganz Klasse! Liebe Grüße Cindy
Beispiele zu komplexen Wechselstromrechnungen
Impedanzberechnung von Spule und Kondensator
Konkretes Beispiel einer komplexen Wechselstromrechnung Länge: 12:04 min
Bei der komplexen Wechselstromrechnung handelt es sich um ein Themengebiet aus der Elektrotechnik. Komplex ist die vorliegende Schaltung, weil Spule und Kondensator dabei sind. Sowohl die Spule als auch der Kondensator wirken sich hemmend auf den Strom aus, und zwar abhängig von der Frequenz. Sie wirken also frequenzabhängig unterschiedlich stark wie Widerstände. Im komplexen Bereich spricht man dann von „Impedanzen“ (aus dem Lateinischen: „impedere“ = „hemmen“, „hindern“). In dieser Videoreihe sollen Impedanzen, Ströme und Spannungen berechnet werden.
Inhalt der Videoreihe (Fett markierte Zeile wird in diesem Videoclip behandelt:)
1. Impedanzberechnung von Spule und Kondensator
2. Berechnung der Gesamtimpedanz
3. Berechnung der Ströme
4. Berechnung der Teilspannungen
Mathe einfach – ONLINE erklärt!
Viel Erfolg in Mathe!
Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!