Fullwidth Blog

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Kathetensatz des Euklid

Wenn wir ein rechtwinkliges Dreieck haben, gehen vom rechten Winkel aus die beiden Katheten ab. Wenn man die Höhe der Hypothenuse einzeichnet, dann teilt dese die Hypothenuse in zwei Abschnitte, die wir p und q nennen (nein, das hat nichts mit der pq-Formel zu tun *g*). Wie wir nun die Katheten berechnen können, wenn die Länge der Hypothenuse sowie ein Hypothenusenabschnitt bekannt sind, darum geht es in...

weiterlesen

Höhensatz des Euklid

Der Höhensatz des Euklid gehört in die Gruppe des Satzes es Pythagoras. Jedenfalls geht es auch hier um die Seitenlängen eines Rechtwinkligen Dreiecks. Besser gesgat, um Teile der Hypothenuse und zusätzlich um die Höhe. Möchte man beispielsweise die Höhe eines rechtwinkligen Dreiecks berechnen, dann müsste man nur wissen, wie groß die einzelnen Abschnitte der Hypothenuse sind...

Dezember 23, 2017 von Mathehilfe24-Team 0 Comments Schlagworte: Euklid, Höhensatz, Höhensatz des Euklid
weiterlesen

Brüche und Dezimalzahlen umwandeln (3)

Wie die Umrechnung von Bruch in Dezimalzahl (Kommazahl) und anders herum funktioniert - dazu mehr in diesem Video.

Dezember 13, 2017 von Mathehilfe24-Team 0 Comments Schlagworte: Bruchrechnung, Dezimal, Dezimalzahl, Umwandeln
weiterlesen