Potenzrechnung – Übung (1)
12 MONATE
BASIC - Account
€39,90
statt 49,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kein Abo! Endet automatisch
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
UNBEGRENZT
LIFE TIME- Account
€79,90
statt 149,90 €
Account zu allen Mathe-Lernvideos
ab Klasse 5 bis 13
✔ über 1.200 Lernvideos mit laufend neuen & professionellen Lernvideos
✔ Themen für Klasse 5 bis zum Abitur
✔ unbegrenzt
✔ Familien - Account (mehrere Endgeräte gleichzeitig)
✔ Mathehilfe24-App (iOS & Android)
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Zahlungsoptionen: PayPal, Überweisung, Lastschrift
-
Dankeeee, endlich habe ich es kapiert! Daniel
-
Vielen lieben Dank für das Video. Wirklich sehr gut, es ist total verständlich erklärt und mir hat es wirklich weiter geholfen. Ihr macht ganz tolle Arbeit und eure Seite hilft mir ungemein weiter. Toll,das es so etwas gibt! Ganz Klasse! Liebe Grüße Cindy
Mathe Nachhilfe – Online rechnen
Matheaufgaben zur Potenzrechnung – Potenzen online üben
Hier geht es um die Mathematik der Potenzrechenregeln. Das Video und der Text zeigen zu Potenzen Übungen, an denen die Potenzgesetze angewendet werden können.
Vorweg: „Was ist eine Potenz?“
- Eine Potenz ist eine Zahl mit einer Basis und einem Exponenten als Hochzahl.
So kann man Aufgaben verkürzen. Aus 4 ∙ 4 ∙ 4 ∙ 4 ∙ 4 wird dann 45 (4 ist die Basis, 5 der Exponent).
Das Rechnen mit Potenzen ist gar nicht schwer, wenn man sich mit den Potenzregeln auseinandersetzt.
Diese dienen dazu, um Potenzen vereinfachen bzw. Potenzen berechnen zu können.
Wenn du dich fragst „Wie addiert man Potenzen“, müsstest du dir dafür ein anderes Video anschauen.
Bei diesem Potenz Rechner gibt es in den Aufgaben einen Wurzelterm, damit du das Rechnen mit Potenzen und Wurzeln lernen kannst.
Aufgabe
Hier müssen wir also mit Potenzen rechnen. Wir müssen sozusagen von innen anfangen und schauen, welche Potenzgesetze angewendet werden können.
- Mit dem 2. Potenzgesetz können wir aus
machen.
- Mit dem 1. Potenzgesetzt können wir aus
machen.
Das ergibt dann:
Im Zähler vom Bruch finden wir jetzt eine Quadratwurzel. Wenn keine Zahl an der Wurzel steht, handelt es sich immer um die Quadratwurzel mit der Zahl 2. Also setzten wir fort:
- Mit dem 3. Potenzgesetzt können wir aus
machen.
- Mit dem 2. Potenzgesetz können wir aus
machen.
- Zuletzt wenden wir das 3. Potenzgesetz an und es ergibt sich.
Mathe einfach – ONLINE erklärt!
Viel Erfolg in Mathe!
Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!
Ganz großes Lob an euch. Die Videos sind euch echt gut gelungen. Selbst für mich leicht zu verstehen und nachvollziehbar.
Die Info Texte sind super verständlich. Ich kann eure Seite nur empfehlen. Danke für eure hervorragende Arbeit!!!