KURVENDISKUSSION
Erklärung zur Kurvendiskussion – Probevideo
Wie gehe ich bei einer Kurvendiskussion am besten vor? Was muss dabei beachtet werden?
Kurvendiskussion EINFACH erklärt
Du willst die Kurvendiskussion besser verstehen? In diesem Lernvideo wird Dir anschaulich erklärt, was man unter einer Kurvendiskussion versteht und wie diese an der Funktion f(x)=x³-3x² angewandt wird.
Auf alle Videos zugreifen
Wenn dich eins unserer Probevideos überzeugt hat oder du gern Mathehilfe24 ausprobieren möchtest, gehst du wie folgt vor und kannst sofort auf alle Lernvideo zugreifen:
Kurvendiskussion
Die Kurvendiskussion ist der Klassiker im Mathe-Abitur. Daher möchten wir uns in diesem Artikel mit der Kurvendiskussion etwas genauer beschäftigen. Wer die Kurvendiskussion verstanden hat, braucht sich vor der Matheklausur nicht mehr zu fürchten. Was versteht man aber unter Kurvendiskussion in der Mathematik?
Definition Kurvendiskussion
Kurvendiskussion in der Mathematik ist die genaue Untersuchung eines Funktionsgraphen auf dessen markante Eigenschaften.
Bei der Kurvendiskussion werden markante Punkte (z.B. Nullstellen, Extremstellen, Wendestellen) eines Funktionsgraphen untersucht. Als Ergebnis der Kurvendiskussionen einer Funktion kann der Graph der Funktion gezeichnet werden. Dabei können folgende Stellen untersucht werden:
1. Definitionsbereich
2. Grenzwertverhalten
3. Symmetrieeigenschaften
4. Achsenschnittpunkte
5. Extrempunkte
6. Wendepunkte
7. Wertebereich
8. Graph der Funktion
In der Matheklausur werden nicht immer alle diese Bereiche zur Untersuchung gefordert. Man sollte deshalb genau lesen, was an der Funktion zu untersuchen ist. In Kürze werden diese einzelnen Kriterien (1.-8.) genauer erklärt.
Auf Mathehilfe24.de findest du viele Lernvideos mit Kurvendiskussionen und Erklärungen zur Kurvendiskussion.
Um auf alle Lernvideos zugreifen zu können …
Mathe einfach – ONLINE erklärt!
Viel Erfolg in Mathe!
Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!
Wie mach ich es bei dem Extrema wenn statt 1/3 x³-2x²+3x zum Beispiel
1/8 x³ -12x+16 steht ?
da kann ich da das 1/8 nicht mit ableiten denn 1/8 mal 3 gibt ja nicht 1 ganzes
Sehr hilfreiches Video! Dankeschön
hey klasse video war noch mal ne gute auffrischung vor der morgigen klausur 😀
Danke dafür
war sehr gut erklärt
hab aber eine frage noch ?
wenn die wendestelle gesucht wird? heißt dass man dann eigentlich z.B nur den x-wert berechnen muss, da es ja sonst bei wendepunkt-berechnung eigentlich um die beiden koordinaten geht
Die angezeichneten Graphen stimmen nicht!! Der Tiefpunkt liegt ja wie berechnet bei (3/0) und das stimmt mit dem Tafelbild nicht überein.
Ansonsten sind die Erklärungen wirklich gut 😉
Genial!
Was mein Lehrer mir in 16 Stunden Mathe nicht einbläuen konnte, habe ich in einer halben Stunde Video bei euch verstanden! Und das obwohl ich generell Mathe-blöd bin 😀
Echt super gemacht und ich hoffe ich komme so durch die Klausur
Hallo Leute
Das Video hat mir sehr geholfen und ich werde mich auch mit den anderen beschäftigen.
Ich war ein Jahr im Ausland und hab natürlich ziemlich viel in Mathe verpasst was sowas angeht, von daher echt super!
Total verständlich erklärt. Kurvendiskussion kann ich also schon mal 😀
Was ist mit der dritten Ableitung um festzustellen ob RL oder LR Kombination?
Ich weiß nur das es das gibt hätte aber gerne von euch so eine tolle Erlärung warum das ganze so ist.
Einfach richtig gut. !!!
Wir machen das seit 4 Monaten und ich hatte bis vor ner halben stunde keine Ahnung. Vieelen vieelen dank.!
Alles gut verstanden, aber wie kann der Grapgh der Funktion durch den Ursprung verlaufen, wenn keine der beiden Nullstellen die Koordinaten (0|0) hat ?
Ich hab am Ende applaudiert
Es hat mir echt geholfen, das ist alles viel logischer jetzt.
Vielen, vielen Dank dafür, jetzt habe ich endlich das Gefühl die Mathearbeit morgen hinzukriegen.
Mega!
Ich habe in 30 min in deinem Video mehr verstanden, als in einem Jahr Mathe Unterrricht 😀
Hätte gern einen Mathelehrer, der so geduldig und verständlich erklärt. Ab jetzt werde ich wohl immer vor jeder Mathearbeit paar Videos von Dir anschauen 😉
echt klasse, mache grade mein Abitur und habe mich sofort an alles erinnert und super aufarbeiten könne, vielen dank dafür 😉
Ich würde dich gegen meine Mathelehrerin sofort eintauschen! good job!
SUPER! Hat mir sehr geholfen da ich aus so einem blöden Graphen nie viel herauslesen kann und die Regeln einfach nicht „sehe“.
Vielen Dank und weiter so, du machst das toll!!