CRASHKURSE
Beispiel 5.9: Schnittpunkte mit der x-Achse
Was hat eine dreifache Nullstelle für eine Bedeutung?...
Zum LernvideoBeispiel 5.10: Extrempunkte bestimmen
Die Extremstellen einer Funktion 3. Grades sollen bestimmt werden. Das wird im Lernvideo Schritt für Schritt erklärt. ...
Zum LernvideoBeispiel 5.11: Wendepunkte bestimmen
Wie du die Wendepunkte einer Funktion bestimmst, kannst du an diesem Beispiel üben. ...
Zum LernvideoBeispiel 5.12: Monotonie
Eine quadratische Funktion soll auf Monotonie untersucht werden. ...
Zum LernvideoBeispiel 5.13: Monotonie
Eine Funktion 3. Grades soll auf Monotonie untersucht werden. ...
Zum LernvideoBeispiel 5.14: Krümmungsintervalle
Für die Funktion f(x) = x³ - 3x² + 1 sollen die Intervalle der Krümmung bestimmt werden. ...
Zum LernvideoMonotonie, Krümmungsverhalten (allgemein)
Worum ist beim Krümmungsverhalten und Monotonie geht, wird in diesem Lernvideo erklärt. ...
Zum LernvideoTrassierung Beispiel 11.1
Die beiden Funktionen g und h sollen so verbunden werden, dass bestimmte Eigenschaften danach gegeben sind. ...
Zum LernvideoTrassierung (Beispielaufgabe)
Die beiden Funktionen g und h sollen so verbunden werden, dass bestimmte Eigenschaften danach gegeben sind....
Zum LernvideoTrassierung (Sprung- und knickfreie Verbindung schaffen)
Bei einer "Trassierung" ist es wichtig, dass zwei bestehende Funktionen durch ein Mittelstück fehlerfrei miteinander verbunden werden. DafÃ...
Zum LernvideoPolynomdivision Beispiel 1
Bestimmte Gleichungstypen lassen sich nur dann lösen, wenn man vorher die Polynomdivision anwendet. Wie das geht, wird dir hier erklärt. ...
Zum LernvideoPolynomdivision Beispiel 2 [(x³ – x² – 4x + 4) : (x – 2)]
Folgende Aufgabe wird in diesem Lernvideo erklärt: Führe die Polynomdivision durch von [(x³ - x² - 4x + 4) : (x - 2)]...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE