MATHE – THEMEN
Hier sind die Lernvideos nach Themen geordnet.
Fläche zwischen zwei Funktionen berechnen – Integralrechnung
Erklärung zur Berechnung einer Fläche zwischen zwei Funktionen - Video Erklärung
Übungsaufgabe zur Integr... Zum Lernvideo
Trassierung – Rutsche III – Modellierung durch den Graph einer ganzrationalen Funktion
Aufgabe: Entwerfen Sie eine 4m hohe Rutsche, deren Steigung an der steilsten Stelle genau 45° beträgt. In diesem Video w...
Zum LernvideoExtremstellen einer Funktionenschar bestimmen
In diesem Video wird erklärt, wie die Extremstellen einer Funktionenschar untersucht werden. Dabei geht man im Grunde genauso vor, wie bei ...
Zum LernvideoNullstellen einer Funktionenschar berechnen
In diesem Video wird erklärt, wie die Nullstellen einer Funktionenschar untersucht werden. Dabei geht man im Grunde genauso vor, wie bei de...
Zum LernvideoTrassierung – Rutsche II – Modellierung durch den Graph einer ganzrationalen Funktion
Das seitliche Profil der Rutsche soll durch den Graphen einer ganzrationalen Funktion modelliert werden und durch deren Extrempunkte begrenz...
Zum LernvideoLogarithmusregeln II
Mathe einfach – ONLINE erklärt! Viel Erfolg in Mathe! Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!...
Zum LernvideoKurvendiskussion Potenzfunktion f(x) = 0,5x^4 – 0,5x² – 6
Januar 30, 2011 von Benjamin Pritzkau 5 Kommentare Schlagworte: Extrema, Extrempunkte, Extremstellen, f(x)=f(-x), Hochpunkt, Kurvendiskussion, Maxima, Maximum, Minima, Minimum, Nullstellen, Nullstellenberechnung, Potenzfunktion, pq-Formel, Symmetrie, Tiefpunkt, Wendepunkte, Wendestellen
Kurvendiskussion einer Beispielfunktion (1- Nullstellen)
Januar 19, 2011
von Mathehilfe24-Team
0 Kommentare
Schlagworte: Extrem, Extrema, f(x)=f(-x), Hochpunkt, kostenlos, Kurvendiskussion, Maxima, Maximum, Minima, Minimum, Nullstellen, Potenzfunktion, pq-Formel, Symmetrie, Tiefpunkt, Wendestellen
Quadratische Funktion: Nullstellen und Scheitelpunkt
Zu berechnen sind Nullstelle und Scheitelpunkt einer quadratischen Funktion. Dabei hilft in beiden Fällen die pq-Formel......
Zum LernvideoGleichungen vierten Grades (2)
Bei einer sogenannten biquadratischen Gleichung kommen wir mit Hilfe der Substitution weiter. Wie wir die anwenden zeigt Euch unser Matheexp...
Zum LernvideoQuadratische Gleichungen: Herleitung der pq-Formel
In diesem Lernvideo leiten wir die pq-Formel her. ...
Zum LernvideoReinquadratische Gleichung
Eine reinquadratische Funktion liegt vor, wenn kein linearer Term vorhanden ist. In einem solchen Fall ist es zwar möglich, aber wenig sinn...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE