MATHE – THEMEN
Hier sind die Lernvideos nach Themen geordnet.
Lineare Algebra: Austauschprozess
Lineare Algebra
Austauschprozesse Beispiel 3.3
Viel Erfolg beim Lernen Dein Mathehilfe24-Mathekick... Zum LernvideoQuadratische Gleichungen: Beispiel 1.1
Wie löst man eine quadratische Gleichung, wenn ein quadratischer Term sowie ein linearer Term vorkommen, aber kein absolutes Glied vorhande...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Übung 6.16 – Funktion 3. Grades bestimmen
Das Schaubild einer ganz-rationalen Funktion f dritten Grades berührt die x-Achse im Ursprung und hat den Hochpunkt H (1/1). Bestimme den F...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Übung 6.15 – Funktion 2. Grades bestimmen
Das Schaubild einer ganz-rationalen Funktion f zweiten Grades geht durch P (2/5) und hat in T (-1/-4) einen Tiefpunkt. Bestimme den Funktion...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Übung 6.17 – Funktion 4. Grades bestimmen
Das Schaubild einer ganz-rationalen Funktion f vierten Grades ist symmetrisch zur y-Achse, hat für x=2 eine waagerechte Tangente und wird i...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Beispiel 6.4
Eine zum Ursprung symmetrische Parabel 5. Ordnung soll bestimmt werden. Sie hat in P (-1/1) eine Wendetangente mit der Steigung 3. Bestimme ...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Beispiel 6.3
Eine zur y-Achse symmetrische Parabel 4. Ordnung hat im Punkt P (1/2) eine Wendetangente, welche durch den Ursprung geht. Bestimme die Funk...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Beispiel 6.2
Eine Parabel 4. Ordnung soll bestimmt werden. Bekannt sind Wendepunkt und ein weiterer Punkt mit waagerechter Tangente sowie eine weitere In...
Zum LernvideoSteckbriefaufgaben Beispiel 6.1
Eine Parabel 3. Ordnung geht durch den Ursprung und der Wendepunkt ist bekannt. Die Funktionsgleichung soll bestimmen werden. ...
Zum LernvideoExtremwertaufgaben: Übung 7.18
K ist das Schaubild der Funktion f mit f(x) = -x² + 6x -5. Die Punkte S(1/0), Q(u/0) und P(u/f(u)) mit 1 Zum Lernvideo
Extremwertaufgaben: Beispiel 7.3
Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = - x^2 + 4x ; ihr Schaubild sei K. Der Punkt P ( u / v ) liegt auf K. P bildet zusammen mit dem Punkt...
Zum LernvideoExtremwertaufgaben: Beispiel 7.2
Ein rechteckiges Grundstück soll 900 m² groß sein, aber mit möglichst wenig Material umzäunt werden müssen. Eine klassische Extremwert...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE