12.-Klasse
Am See VI: Aufgaben mit e-Funktionen – Bestimmtes Integral
Aufgabe 5) Der Zufluss des Sees befindet sich 7 km östlich vom Kreuzungspunkt der Straßen. Die Fläche...
Zum LernvideoSteckbriefaufgabe VI (b) – Gaussalgorithmus anwenden
Videobeschreibung In diesem Video wird der Gaussalgorithmus angewandt, um eine Funktion 3. Grades zu bestimmen. Dabei ist ...
Zum LernvideoSteckbriefaufgabe VI (a) – Funktion 3. Grades bestimmen
Im Video geht es darum, eine Funktionsgleichung 3. Grades zu finden, die bestimmten Vorgaben gerecht werden soll. Die Funktion soll dabei fo...
Zum LernvideoKurvendiskussion e-Funktion f(x) = (2-x) e^x (Teil A)
Videobeschreibung In diesem Video wird eine Kurvendiskussion der e-Funktion f(x)=(2-x)e^x durchgeführt. Es werden dabei f...
Zum LernvideoKurvendiskussion e-Funktion f(x) = (2-x) e^x (Teil B)
In diesem Video wird eine Kurvendiskussion der e-Funktion f(x)=(2-x)e^x durchgeführt. Folgende Merkmale werden untersucht: Nullstellen, Ext...
Zum LernvideoVektoren im Koordinatensystem
Wie bestimme ich einen Vektor im Koordinatensystem mit bestimmten Eigenschaften? In diesem Video werden Vektoren im Koordinatensystem erklä...
Zum LernvideoVektoren addieren / subtrahieren II
Mathe einfach – ONLINE erklärt! Viel Erfolg in Mathe! Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!...
Zum LernvideoTrassierung – Rutsche III – Modellierung durch den Graph einer ganzrationalen Funktion
Aufgabe: Entwerfen Sie eine 4m hohe Rutsche, deren Steigung an der steilsten Stelle genau 45° beträgt. In diesem Video w...
Zum LernvideoOrtskurve / Ortslinie der Extremstellen
In diesem Video wird dir erklärt, wie du die Ortskurve der Extremstellen bestimmst. Ortskurve oder Ortlinie der Extremstellen meint, dass e...
Zum LernvideoSteckbriefaufgabe V: Ganzrationale Funktion 3. Grades bestimmen
In diesem Video wird gezeigt, wie eine ganzrationale Funktion 3. Grades bestimmt unter folgender Aufgabenstellung bestimmt wird: A...
Zum LernvideoOrtskurve der Wendepunkte
In diesem Video wird dir erklärt, wie du die Ortskurve der Wendepunkte bestimmst. Ortskurve der Wendepunkte meint, dass es eine Funktion gi...
Zum LernvideoFunktionenschar auf Wendepunkte untersuchen
In diesem Video wird untersucht, ob die Funktionenschar fk(x)=1/2x^3-kx^2+k^2/2x Wendepunkte hat. Mathe online lernen mit Mathehilfe24!...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE