KLASSEN
Hier sind die Lernvideos nach Klassenstufen sortiert.
Volumen einer quadratischen Pyramide – Trigonometrie
Inhalt des Videos Von einer geraden quadratischen Pyramide kennt man die Höhe auf die Grundfläche und die Höhe einer Seitenfläche. Bere...
Zum Lernvideocos α – Kosinusfunktion II
Videobeschreibung In diesem Video wird erklärt, wie alle fehlenden Winkel und Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks mit de...
Zum Lernvideocos α – Kosinusfunktion I
Videobeschreibung In diesem Video wird erklärt, wie alle Winkel und Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks mit der Winkelfu...
Zum Lernvideosin α – Sinusfunktion – III
Videobeschreibung In diesem Video wird erklärt, wie alle Winkel und Seiten eines bestimmten rechtwinkligen Dreiecks mit d...
Zum Lernvideosin α – Sinusfunktion – II
Videobeschreibung Im Video wird die Berechnung von Winkeln und Seiten eines rechwinkligen Dreiecks anschaulich erklärt. ...
Zum Lernvideosin α – Sinusfunktion – I
Videobeschreibung Im Video werden die Grundlagen der Berechnung mit der Sinusfunktion erklärt. Was ist eine Hypotenuse? W...
Zum LernvideoKurvendiskussion e-Funktion f(x) = (2-x) e^x (Teil A)
Videobeschreibung In diesem Video wird eine Kurvendiskussion der e-Funktion f(x)=(2-x)e^x durchgeführt. Es werden dabei f...
Zum LernvideoKurvendiskussion e-Funktion f(x) = (2-x) e^x (Teil B)
In diesem Video wird eine Kurvendiskussion der e-Funktion f(x)=(2-x)e^x durchgeführt. Folgende Merkmale werden untersucht: Nullstellen, Ext...
Zum LernvideoExtremwertaufgaben IV – Bilderrahmen
Aufgabe: Ein Maler hat eine wertvolle schmale Goldleiste von 160 Zentimeter Länge, die er – ohne dass dabei Verschnitt ...
Zum LernvideoBeispiel Lebenswelt: Minimaler Benzinverbrauch – Extremwertaufgabe
Der stündliche Benzinverbrauch y eines bestimmten PKW Typs lässt sich durch die folgende Funktion bestimmen: y(x) = 0,0003x² - 0,08x + 10...
Zum LernvideoBeispiel Lebenswelt: Der schleichende Wolf
Auf einem Feld soll ein Wolf erschossen werden. Der Wolf bewegt sich auf dem Feld entlang der Funktion ...
Zum LernvideoExtremwertaufgabe II – Maximales Volumen aus 36 cm Draht
Gegeben ist ein 36 cm langer Draht. Aufgabe: Baue aus dem 36 cm langen Draht einen Quader, der eine quadratische Grundflä...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE