11.-Klasse
Gebrochenrationale Funktionen: f (x) = 1/x
Inhalt des Videos In diesem Video werden die Grundlagen von gebrochen rationalen Funktionen erklärt. Dabei geht es vor al...
Zum LernvideoAm See IV: Aufgaben mit e-Funktionen: Gerade berührt e-Funktion
Inhalt des Videos mit der Aufgabe a) Zeigen Sie, dass der Radweg den See an der Stelle x = 1,5 berührt. ...
Zum LernvideoAm See V: Aufgaben mit e-Funktionen – Stammfunktion bestimmen
Aufgabe: Zeigen Sie, dass F(x)=-e^(-x)(2x+1) eine mögliche Stammfunktion der Funktion f ist. b) Bestimmen Sie die Anzahl der Sträucher, ...
Zum LernvideoAm See VI: Aufgaben mit e-Funktionen – Bestimmtes Integral
Aufgabe 5) Der Zufluss des Sees befindet sich 7 km östlich vom Kreuzungspunkt der Straßen. Die Fläche...
Zum LernvideoAm See III: Aufgaben mit e-Funktionen – Differenzfunktion
Inhalt des Videos mit folgender Aufgabe: Am Südufer des Sees soll eine Aussichtsplattform an dem Punkt D Zum Lernvideo
Am See II: Aufgaben mit e-Funktionen – Extrema bestimmen
Aufgabe Geben Sie den Punkt C am Südufer des Sees an, der von der Bundesstraße am weitesten entfernt i...
Zum LernvideoAm See I: Aufgaben mit e-Funktionen – Graphen zuordnen
In den Videos mit dem Titel Am See werden verschiedene Aufgaben mit e-Funktionen behandelt. Die Aufgabe hi...
Zum LernvideoExponentialfunktion – Logarithmieren
Inhalt des Videos Wie man den Logarithmus bei einer Exponentialfunktion (Logarithmieren) richtig anwendet, wird in diesem ...
Zum LernvideoExponentialfunktion: Das Bakterienwachstum II
Inhalt des Videos Exponentielles Wachstum am Beispiel des Wachstums von Bakterien erklärt. Im Video wird ausführlich erk...
Zum LernvideoAnwendung des Horner Schemas
Videobeschreibung Das Horner Schema wird in diesem Video von Stefan Gelhorn mit einer Anwendungsaufgabe anschaulich erklä...
Zum LernvideoSteckbriefaufgabe VI (b) – Gaussalgorithmus anwenden
Videobeschreibung In diesem Video wird der Gaussalgorithmus angewandt, um eine Funktion 3. Grades zu bestimmen. Dabei ist ...
Zum LernvideoSteckbriefaufgabe VI (a) – Funktion 3. Grades bestimmen
Im Video geht es darum, eine Funktionsgleichung 3. Grades zu finden, die bestimmten Vorgaben gerecht werden soll. Die Funktion soll dabei fo...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE