11.-Klasse
Kurvendiskussion e-Funktion f(x) = (2-x) e^x (Teil A)
Videobeschreibung In diesem Video wird eine Kurvendiskussion der e-Funktion f(x)=(2-x)e^x durchgeführt. Es werden dabei f...
Zum LernvideoBetragsfunktion f(x) mit f(x)=|x²+2x|+|x|-(2x+x²) auf Extrema untersuchen
Aufgabe: Berechnen Sie die lokalen und globalen Extrema der Funktion f(x) mit f(x)=|x²+2x|+|x|-(2x+x²) im Intervall [-3,...
Zum LernvideoExponentialfunktion – Bakterienwachstum I
Im Video wird das Aufstellen einer Exponentialfunktion erklärt. Aufgabe: Eine Bakterienkultur bedeckt zu Beginn eine Fläc...
Zum LernvideoKurvendiskussion e-Funktion f(x) = (2-x) e^x (Teil B)
In diesem Video wird eine Kurvendiskussion der e-Funktion f(x)=(2-x)e^x durchgeführt. Folgende Merkmale werden untersucht: Nullstellen, Ext...
Zum LernvideoExtremwertaufgaben IV – Bilderrahmen
Aufgabe: Ein Maler hat eine wertvolle schmale Goldleiste von 160 Zentimeter Länge, die er – ohne dass dabei Verschnitt ...
Zum LernvideoTrassierung – Rutsche III – Modellierung durch den Graph einer ganzrationalen Funktion
Aufgabe: Entwerfen Sie eine 4m hohe Rutsche, deren Steigung an der steilsten Stelle genau 45° beträgt. In diesem Video w...
Zum LernvideoOrtskurve / Ortslinie der Extremstellen
In diesem Video wird dir erklärt, wie du die Ortskurve der Extremstellen bestimmst. Ortskurve oder Ortlinie der Extremstellen meint, dass e...
Zum LernvideoSteckbriefaufgabe V: Ganzrationale Funktion 3. Grades bestimmen
In diesem Video wird gezeigt, wie eine ganzrationale Funktion 3. Grades bestimmt unter folgender Aufgabenstellung bestimmt wird: A...
Zum LernvideoOrtskurve der Wendepunkte
In diesem Video wird dir erklärt, wie du die Ortskurve der Wendepunkte bestimmst. Ortskurve der Wendepunkte meint, dass es eine Funktion gi...
Zum LernvideoFunktionenschar auf Wendepunkte untersuchen
In diesem Video wird untersucht, ob die Funktionenschar fk(x)=1/2x^3-kx^2+k^2/2x Wendepunkte hat. Mathe online lernen mit Mathehilfe24!...
Zum LernvideoExtremstellen einer Funktionenschar bestimmen
In diesem Video wird erklärt, wie die Extremstellen einer Funktionenschar untersucht werden. Dabei geht man im Grunde genauso vor, wie bei ...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE