11.-Klasse
Extremwertaufgabe: Regentonne mit minimaler Oberfläche
Gegeben ist eine Regentonne mit dem Volumen von 200 Litern. Zu finden sind die Abmessungen für den DUrchmesser und die Höhe, sodass sich...
Zum LernvideoQuadratische Gleichungen: Beispiel 1.1
Wie löst man eine quadratische Gleichung, wenn ein quadratischer Term sowie ein linearer Term vorkommen, aber kein absolutes Glied vorhande...
Zum LernvideoQuadratische Gleichungen: pq-Formel (Herleitung)
Wie sieht die pq-Formel aus und wie leitet sie sich eigentlich her? Das zeigt Stefan in diesem Lernvideo....
Zum LernvideoTrigonometrie: Funktion aufstellen (3)
Gegeben ist das Schaubild einer trigonometrischen Funktion. Aufgabe ist es, einen passenden Funktionsterm dazu aufzustellen....
Zum LernvideoTrigonometrie: Funktion aufstellen (2)
Gegeben ist das Schaubild einer trigonometrischen Funktion. Aufgabe ist es, einen passenden Funktionsterm dazu aufzustellen....
Zum LernvideoTrigonometrie: Funktion aufstellen (1)
Eine trigonometrische Funktion hat die Periode p = 4. Das zugehörige Schaubild hat im Schnittpunkt mit der y-Achse eine Wendetangente mit d...
Zum LernvideoDreisatz: Antiproportionale Zuordnung (2)
Wenn fünf Räume von acht Arbeitern in sechzehn Stunden gestrichen werden - wie lange bräuchten dann vier Arbeiter für die selbe Arbeit? ...
Zum LernvideoDreisatz: Antiproportionale Zuordnung (1)
"Je mehr auf der einen Seite, desto weniger auf der anderen." - So lässt sich in einem Satz zusammenfassen, was antiproportionale Zuordnung...
Zum LernvideoQuadratische Funktion: Nullstellen und Scheitelpunkt
Zu berechnen sind Nullstelle und Scheitelpunkt einer quadratischen Funktion. Dabei hilft in beiden Fällen die pq-Formel......
Zum LernvideoExponentialfunktion: Tierpopulation (1b)
Angenommen, die Tierpopulation aus dem vorigen Beispiel vermehrt sich nach der gegebenen Formel (G = 1000). Ermittle λ und berechne, wann s...
Zum LernvideoExponentialfunktion: Tierpopulation (1a)
Eine Tierpopulation hat sich in 5 Jahren von 200 auf 250 Tiere vergrößert. Wir nehmen zunächst an, dass die Vermehrung exponentiell erfol...
Zum LernvideoExponentialfunktion: Altersbestimmung (1)
Das Kohlenstoffisotop C14 zerfällt mit einer Halbwertszeit von ca. 5730 Jahren. Mit seiner Hilfe lässt sich das Alter von Fossilien bestim...
Zum Lernvideo
LETZTE KOMMENTARE